Video abspielen

FAQ

Häufig gestellte Fragen aus dem bisherigen Beteiligungsprozess.

Streckenführung / Besucherlenkung

Das Besucherlenkungskonzept gibt den Rundweg vom Parkplatz am Besucherzentrum über die Brücken bis hin zur Lichtenberger Altstadt und schließlich wieder zurück zum Parkplatz vor. Dabei sollen die Besucherströme bewusst gebündelt werden, sensible Bereiche umgangen und vorhandene Wege genutzt werden.

Die Wegstrecke vom Besucherzentrum über die Brücken, durch die Altstadt Lichtenberg und wieder zurück zum Besucherzentrum beträgt knapp 5 km.

Die Tickets werden an einer zentralen Stelle, dem Besucherzentrum, verkauft. Damit soll die Verkehrslenkung zum Parkplatz sichergestellt werden.

Die Variante Onlinetickets wird aktuell geprüft. Der Erstzugang für sämtliche Tickets erfolgt ausschließlich über den Kesselfels.

Momentan befinden wir uns in den Planungen für das Besucherzentrum. Es soll als Ausgangspunkt für alle Besucher der Brücken dienen. Hier entstehen neben Parkmöglichkeiten auch Gastronomie, ein Ticketshop, Toiletten, Infobereiche sowie Gruppenräumlichkeiten. Darüber hinaus soll dort für die gesamte Region geworben werden.

Über das Ticketsystem wird geregelt, dass der Erst-Zugang zu den Brücken grundsätzlich über den Schwedenstein erfolgt. Bereits aus Gründen der Sicherheit (Flucht- und Rettungswege) muss ein Ausgang an jedem Brückenende zur Verfügung stehen.

Die KlimaKom eG wurde damit beauftragt, Alternativen zu prüfen. Sie kam zu dem Ergebnis, dass Investitionen in alternativ diskutierte Projekte nicht zielführend wären. Im Gegensatz zu den geplanten Brücken würden alternative Projekte Erwartungen bei den Besuchern auslösen, die am Standort Höllental u.a. aus topographischen Gründen nicht erfüllt werden können. Darüber hinaus wäre die Realisierung eines Skywalks mit erheblich stärkeren baulichen Eingriffen in die Natur verbunden.

1. Neuer Aussichtspunkt und Wegeführung:
Mit der Höllentalterrasse wird ein Bereich geschaffen, der als Aussichts- oder Fotopunkt dient. Wegweiser führen Besucher, die ins Höllental oder nach Blechschmidtenhammer absteigen wollen, über den südlichen Steig hinunter zum Jungfernsteg. Zum Drehkreuz des Wanderns wird der Forstweg am Parkplatz in Eichenstein nach Norden hin ausgeschildert.

2. König David:
Es werden zusätzlich Informationen über die seltenen Vegetationsformen und Hinweistafeln zu deren Schutz am Weg angebracht. Höchst sensible Bereiche können mit Absperrungen versehen werden. Wege führen dort mit Geländer oder als Steg zum Aussichtspunkt. Am König David selbst wird die Absturzsicherung ertüchtigt und so positioniert, dass die sensiblen Bereiche auf dem Felsen unzugänglich werden.

Sämtliche Wanderwege im und durch das Höllental bleiben von dem Projekt unberührt.

Durch die Besucherlenkung mit Einstieg über den Schwedenstein werden die Besucher auf die Burgruine in Lichtenberg geleitet. Von dort aus steht es dem Besucher frei, über die Lohbachbrücke den Weg wieder zurückzugehen oder über den Weg durch die Altstadt zum Parkplatz zurückzukehren. Durch gezielte Lenkung der Besucher über den Marktplatz können dort die gastronomischen Einrichtungen und sonstigen Geschäfte vor Ort gestärkt werden.

Die Wegeführung geht von der Burg durch die Altstadt weiter zum Sportplatzweg. Von dort aus über die Brauerei Sonnenbräu zurück zum Besucherzentrum.

Zum einen sind verkehrliche Maßnahmen für Issigau vorgesehen.
Zum anderen werden die Brücken in das bestehende Wanderwegenetz eingebunden, in das auch Issigau bereits jetzt integriert ist.

Am Abzweig von der Nailaer Straße wird gut einsehbar das Besucherzentrum mit Toiletten und Ticketschalter entstehen. Die Besucher werden nach dem Abstellen des PKWs gleich in Richtung Brücken gelenkt.